Books
Some Critical Issues for Injection Molding
Books chapter
![]() |
(Co)-Au thor of following publications“Some Critical Issues for Injection Molding“ Book edited by Jian Wang, ISBN 978-953-51-0297-7 My Chapter: “Effective Run-In and Optimization of an Injection Molding Process”, IntechOpen March 2012 |
Articles for journals and White papers
Untargeted Metabolomics Studies on Drug-Incubated Phragmites australis Profiles
Whitepaper / Co-Author
![]() |
Untargeted Metabolomics Studies on Drug-Incubated Phragmites australis Profiles MetabolitesDec.’20 published at Metabolites journalRofida Wahman, Andres Sauvêtre, Peter Schröder, Stefan Moser and Thomas Letzel |
DoE strategy for an electrospray ionization optimization in supercritical fluid chromatography – mass spectrometry coupling
Whitepaper / Co Author
![]() |
Design of Experiment strategy for an electrospray ionization optimization in supercritical fluid chromatography – mass spectrometry coupling in Cooperation with AFIN-TS Oktober 2019 P.526
|
Optimization of electrospray ionization parameters in a RPLC-HILIC-MS/MS coupling by design of experiment
Whitepaper / Co Author
![]() |
Optimization of electrospray ionization parameters in a RPLC-HILIC-MS/MS coupling by design of experiment in Cooperation with AFIN-TS März 2020
Susanne Minikus, Stefan Bieber, Stefan Moser,Thomas Letzel |
Optimierung eines Trennproblems Quality by Design in der HPLC
Whitepaper / Co Author
|
Quality by Design in der HPLC Part II (Vogel Business Media, Labor Praxis, In Zusammenarbeit mit Dr. Hans Werner Bilke von LC-Pharm-RP-HPLC Expert Service Brannenburg |
Quality by Design in der HPLC
Whitepaper / Co Author
|
Quality by Design in der HPLC (Vogel Business Media, Labor Praxis, In Zusammenarbeit mit Dr. Hans Werner Bilke von LC-Pharm-RP-HPLC Expert Service Brannenburg |
Prozessoptimierung von Thermoholz
Whitepaper / Co Author
|
Prozessoptimierung von Thermoholz (hob-magazin, HOB Holzbearbeitung, April 2011) In Zusammenarbeit mit Prof . Dr. Matthias Zscheile, Michael Schulze und Bastian Koch |
Effektives Einfahren eines Spritzgussprozesses
Whitepaper / Co Author
|
Effektives Einfahren eines Spritzgussprozesses (Hanser Verlag, Kunststoffe, August 2009) In Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing (FH) Daniel Madl |
Effective Run-In of an injection molding process
Whitepaper / Co Author
|
In Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing (FH) Daniel Madl |
Methodenbeschreibungen
Blue Ocean Strategie
Methodenbeschreibung
|
Methodenbeschreibung Blue Ocean Strategie für den Methodenkatalog des Projektmagazin Jan’21
|
Shainin - Komponententausch (Voraussichtlich Mrz'21)
Methodenbeschreibung
|
Methodenbeschreibung Shainin – Komponententausch für den Methodenkatalog des Projektmagazin (Voraussichtlich Mrz’21) |
Shainin - Variablen Vergleich oder Variables Search Technik (Voraussichtlich April '21)
Methodenbeschreibung
|
Methodenbeschreibung Shainin –Variablen Vergleich oder (Variables Search Technik) für den Methodenkatalog des Projektmagazin (Voraussichtlich April’21) |
Shainin - "B-Versus C-Test" (Voraussichtlich Juni'21)
Methodenbeschreibung
|
Methodenbeschreibung Shainin – „B versus C Test“ für den Methodenkatalog des Projektmagazin (Voraussichtlich Juni’21) |
Methode "5S"
Methode "SIPOC"
Methode "Pareto"
Methode "Design of Experiments"
Arbeitshilfen / Poster
PDAC Twister / DMAIC Canvas
Arbeitshilfen / Canvas / Poster
![]() |
PDCA-TwisterDieses Arbeitsposter entstand in der Zusammenarbeit mit Christian Botta von www.visual-braindump.de auf dessen Seite es auch in allen Größe auf Englisch/Deutsch kostenlos zum Download bereit steht. |
Project Charter
Arbeitshilfen / Canvas / Poster
![]() |
Project Chart Das Projekt Chart benütze ich gerne bei der Vorbereitung und dem Einstieg in einen Workshop. Es hilft den Rahmen des Projektes, Zweck und Ziel zu definieren ohne dabei die eigentliche Problemstellung sowie die begleitenden Risiken aus den Augen zu verlieren. Zudem unterstützt die Differenzierung zwischen Business Case, Problemstellung und Nutzen eine ganzheitliche Betrachtung. Der wichtigste Punkt meines Erachtens ist jedoch der schriftliche Kommittent von Auftraggeber und Prokelt Leiter direkt auf dem Anforderungsplakat. |
DoE - Kochrezept
Arbeitshilfen / Canvas / Poster
![]() |
DoE Kochrezept Diese Lehrlandkarte benutze ich innerhalb meiner DoE-Trainings und Begleitung. Die Grafik hilft die Struktur innerhalb der DoE-Aktivitäten zu erkennen. Zudem werden mögliche Fallstricke und Fettnäpfchen angesprochen sowie Wege zur Bewältigung und systematischen Abarbeitung aufgezeigt. |
Die DoE-Roadmap
Arbeitshilfen / Canvas / Poster
![]() |
Die DoE-Roadmap Zeigt die Struktur von DoE-Aktivitäten auf, die während einer Investigation einer Problemlösung oder eines Trainings abgearbeitet werden können. Es bietet Orientierung in den ersten Schritten innerhalb einer DoE sowie beim Quereinstiegt in das Thema. |
Speeches
Differentiation between natural and regenerated cellulose …as part of microplastic litter in the oceans!
Speeches
![]() |
User Excellence Sessions – Differentiation between natural and regenerated cellulose …as part of microplastic litter in the oceans!Zusammen mit Frederik Obermeier durften ich einen Beitrag zur User-Conference beisteuern.May 8-9, 2019 | Sartorius College, Goettingen, Germany |
Quality by Design in der Pharma-Analytik
Speeches
![]() |
Anwendung von QbD in der RP-HPLC-Methodenwicklung kleiner Moleküle In Zusammenarbeit mit Dr. Hans Werner Bilke von LC-Pharm-RP-HPLC Expert Service Brannenburg |